WORKSHOP:
Führungskompetenz
Stärken & Schwächen, Selbstmanagement, Stressprävention
Individuelle Tipps und Methoden für Führungskräfte im Zeitalter der Digitalisierung!
Persönlicher Aktionsplan

Workshop-Ziel
Die Kenntnis der eigenen Persönlichkeit und eigenen Stärken und Schwächen ist die entscheidende Voraussetzung für das bewusste, persönliche, erfolgreiche und auch stressreduzierende Verhalten. Ausgehend von der eigenen Persönlichkeit und den Hintergründen, die das eigene Handeln bestimmen, werden die Teilnehmenden in die Lage versetzt, individuelle Wege und Arbeitsweisen für ein effizientes Selbstmanagement zu erarbeiten und die Grundlagen für eine erfolgreiche Umsetzung im (Führungs-)Alltag zu schaffen. Zudem lernen die Teilnehmenden, wie sie ihre Mitarbeitenden bei deren Selbstmanagement und der Stressprävention und Stressbewältigung unterstützen können.
Themenschwerpunkte
- Bestandsaufnahme: Erarbeitung der eigenen Stärken und Schwächen anhand der theoretischen Grundlagen der Biostrukturanalyse
- Macht der Gewohnheit: Die eigene Einstellung zur Führungsaufgabe und zur Arbeitsorganisation
- Grundlagen eines optimalen Selbstmanagements: Effizientes Planen, Arbeiten und Entscheiden
- Stolperfallen: Zeitdiebe und Zeitfallen
- Nachhaltigkeit: Maßgeschneiderte Werkzeuge, Methoden und Arbeitsweisen
- Alles im Griff: Individueller Aktionsplan
- Gratwanderung: Mitarbeitende zu Leistungen anspornen und gleichzeitig Überforderung vermeiden
- Prävention und Erste Hilfe: Belastungen und Stress-Situationen aktiv vermeiden und Mitarbeitende unterstützen

Margret Klimkewitz
Management- und Kommunikationstrainerin
Termin
Herbst 2022
Art
Online
Dauer
18:00 - 20:00 Uhr (inkl. kleiner Pause) + Screencast (30 Min)
Ort
CURASTEP-Lernplattform (Zoom)
Inklusive
Workbook
Teilnehmende
CURASTEP-Teilnehmende und Absolventen
Für Workshop anmelden
Hinweis:
Nur Lehrgangsteilnehmende können sich anmelden.
Nur Lehrgangsteilnehmende können sich anmelden.